Sonntag, 5. Oktober 2025

"Digitalisierung" bedeutet oft: Hardware-Neukauf-Software-Update-Geräte-Bindungs- und sich "tracken lassen" - ZWANG

Zitate, die man öfter hört: "...gegen die digitale Servicewüste Deutschland" 

"... in anderen Ländern klappt das doch auch..."

"Sind die Fahrgäste alle zu doof, sich die App runterzuladen?"

"Kein geladener Smartphone-Akku: Busfahrer nimmt dich nicht mit... Fahrkarten gegen Bargeld? Früher... früher hatten wir auch 'nen Kaiser!"

Wer sich in diesen Zeiten gar noch "erfrecht", persönlich in einem Amt vorzusprechen, um in eigener Sache (nicht, wenn man "hinzitiert" wurde!) etwas einzufordern (etwa den guten alten "Posteingangsstempel" für  (verpflichtend) einzureichende Unterlagen"), der ist nicht nur "oldschool", sondern gar nervtötend und ein Ärgernis, der ggf. mit großem Unverständnis und Gegenwehr zu rechnen hat.

Wer übernimmt die Risiken der Software und deren "Funktionierens" für mich und meine Anliegen? 

Und wer "stellt" mir (v.a. wenn ich finanziell arm oder konsumkritisch bin) (ständig) neue Hardware? 

ein paar Beispiele:

 





 

 

 

 

 

 


 


"Digitalisierung": oft ein Euphemismus für "Hardware-Neukauf-System-Update-Zwang bei Gerätebindungs- und sich Tracken-lass-Pflicht" - bei Abschaltung aller "parallelen, älteren Wege"

Eine BETRACHTUNG der Job- und hier auch (unfreiwilligen) "Digitalisierungs***" Testerin...